Mit der SSD 9100 PRO präsentiert Samsung im Frühling 2025 ein absolutes High-End-Modell der PCIe-5.0-Generation, das sich vor allem an Content-Creator, Entwickler und ambitionierte Workstation-Nutzer richtet. Die WD Black SN850X NVMe SSD hingegen wurde als Gaming-SSD konzipiert und gehört seit ihrer Einführung 2022 zu den beliebtesten NVMe-Laufwerken für anspruchsvolle Spieler. Beide SSD bieten Kapazitäten von bis zu 8 TB und unterstützen wahlweise Versionen mit oder ohne Kühlkörper. Während Samsung auf maximale Geschwindigkeit und moderne Fertigung setzt, überzeugt Western Digital mit bewährter Gaming-Optimierung und DirectStorage-Unterstützung. Wie unterscheiden sich die Samsung SSD 9100 PRO und die WD Black SN850X NVMe SSD in einem Vergleich?
- Anzeige -
Vorteile Samsung SSD 9100 PRO im Vergleich zu WD Black SN850X NVMe SSD
- Deutlich höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (bis zu 14.800 MB/s)
- Extrem hohe IOPS-Werte (bis zu 2,6 Mio.)
- PCIe 5.0-Schnittstelle mit NVMe 2.0-Unterstützung
- Verbesserte Energieeffizienz bei höherer Leistung
- Speziell entwickelt für Workstation- und AI-Anwendungen
Vorteile WD Black SN850X NVMe SSD im Vergleich mit Samsung SSD 9100 PRO
- Gaming-optimierte Software: Game Mode 2.0, Dashboard, DirectStorage
- RGB-Beleuchtung und stylischer Kühlkörper (optional)
- Solide PCIe-4.0-Leistung für Gaming-Anwendungen
- Größere Kompatibilität bei älteren Systemen mit PCIe 4.0
- In der Regel preislich günstiger positioniert
Samsung SSD 9100 PRO auf
* ansehen
WD Black SN850X NVMe SSD auf
* ansehen
Schnittstelle, NAND, Kapazitäten und Bauform
Die Samsung SSD 9100 PRO nutzt die neue PCIe 5.0 x4-Schnittstelle mit NVMe 2.0-Protokoll und erreicht so nahezu doppelt so hohe Datentransferraten wie PCIe 4.0-Modelle. Die WD SN850X ist hingegen auf PCIe 4.0 ausgelegt. Beide NVMe-SSD im Vergleich kommen im M.2-2280-Format und sind optional mit Kühlkörper verfügbar. Bei den Kapazitäten gibt es keine Unterschiede: 1 TB bis 8 TB stehen jeweils zur Auswahl. Die jeweiligen Hersteller setzen auf modernen 3-Bit-TLC-NAND. Während Samsung dabei V-NAND der 8. Generation mit hauseigenem Presto-Controller kombiniert, kommt bei Western Digital hauseigener 3D-TLC-NAND zum Einsatz – abgestimmt auf Gaming-Szenarien.

Leistung, IOPS, Kühlung und Energieeffizienz
Die Leistungsdifferenz ist deutlich: Die Samsung SSD 9100 PRO erreicht bis zu 14.800 MB/s beim Lesen und bis zu 13.400 MB/s beim Schreiben – mehr als das Doppelte der WD Black SN850X NVMe SSD, die bei 7.300 bzw. 6.600 MB/s liegt. Auch bei den IOPS-Werten dominiert Samsung mit bis zu 2.200.000 (lesen) und 2.600.000 (schreiben), während Western Digital auf maximal 1.200.000 IOPS kommt. Die zwei Hersteller bieten Varianten mit Kühlkörper an, wobei Samsung mit Dynamic Thermal Guard, Heatspreader und nickelbeschichtetem Controller zusätzliche Maßnahmen zur Temperaturkontrolle integriert. Trotz der hohen Leistung ist die 9100 PRO effizient – laut Hersteller spart sie bis zu 49 % Energie pro übertragenem Megabyte.
TBW, Garantie und Zielgruppenfokus
Die SSD-Laufwerke in der Gegenüberstellung bieten eine garantierte Lebensdauer von bis zu 4.800 TBW bei den 8-TB-Varianten und eine Garantiezeit von 5 Jahren. Die SN850X hebt sich durch Zusatzfunktionen wie das WD_BLACK Dashboard, Game Mode 2.0, RGB-Beleuchtung und DirectStorage-Kompatibilität ab. Für Spieler, die ein performantes und visuell ansprechendes Laufwerk suchen, ist sie eine stimmige Wahl. Die 9100 PRO hingegen richtet sich an professionelle Anwender: Ob 4K-Video, KI-Training oder Datenanalyse – das Laufwerk ist für massive Workloads optimiert und kommt auch mit datenintensiven Szenarien souverän zurecht.

SSD-Vergleich Fazit – Unterschiede zwischen WD Black SN850X NVMe SSD und Samsung SSD 9100 PRO
Die Samsung SSD 9100 PRO ist im Erscheinungsjahr 2025 eine der schnellsten Consumer-SSD am Markt. Mit PCIe 5.0, beeindruckenden Transferraten, hohen IOPS-Werten und ausgeklügeltem Wärmemanagement eignet sich die neue PRO-SSD von Samsung ideal für professionelle Anwendungen, kreative Workflows oder KI-Projekte, bei denen hohe Datendurchsätze gefragt sind. Dank der starken Energieeffizienz ist sie auch für den mobilen Einsatz eine durchdachte Wahl. Die WD Black SN850X NVMe SSD hingegen richtet sich klar an Gaming-Enthusiasten: Sie bietet sehr gute PCIe-4.0-Leistung, Features wie Game Mode 2.0 und optionale RGB-Kühlkörper – perfekt für Builds mit Fokus auf Stil und Performance. Preislich wird die SN850X von Western Digital als PCIe-4.0-Modell tendenziell günstiger angeboten, während die 9100 PRO als PCIe-5.0-SSD im oberen Preisbereich angesiedelt ist.
Samsung SSD 9100 PRO auf
* ansehen
WD Black SN850X NVMe SSD auf
* ansehen
Samsung SSD 9100 PRO vs WD Black SN850X NVMe SSD – Vergleich der technischen Daten
| Produkt / Modell | Samsung SSD 9100 PRO | WD Black SN850X NVMe SSD |
| Formfaktor | M.2 2280 SSD | M.2 2280 SSD |
| Schnittstelle | PCIe 5.0 x4, NVMe 2.0 | PCIe Gen 4.0 x4, NVMe |
| Kapazität | 1 TB 2 TB 4 TB 8 TB |
1 TB 2 TB 4 TB 8 TB |
| Abmessungen (BxHxT) | SSD ohne Kühlkörper 80,15 x 22,15 x 2,38 mm (1 TB, 2 TB, 4 TB) 80,15 x 22,15 x 3,88 mm (8 TB) SSD mit Kühlkörper 80,15 x 25,00 x 8,88 mm (1 TB, 2 TB, 4 TB) 80,15 x 25,00 x 11,25 mm (8 TB) |
SSD ohne Kühlkörper 80,0 x 22,0 x 2,38 mm (1 TB, 2 TB) 80,0 x 22,0 x 3,88 mm (4 TB, 8 TB) SSD mit Kühlkörper 80,0 x 23,4 x 8,90 mm (1 TB, 2 TB) 80,0 x 24,46 x 10,31 mm (4 TB, 8 TB) |
| NAND Flash Speicher Typ | 3-Bit TLC | 3-Bit TLC |
| Sequenzielles Lesen | 14.700 MB/s (1 TB, 2 TB)) 14.800 MB/s (4 TB, 8 TB) |
7.300 MB/s (1 TB, 2 TB, 4 TB) 7.200 MB/s (8 TB) |
| Sequenzielles Schreiben | 13.300 MB/s (1 TB) 13.400 MB/s (2 TB, 4 TB, 8 TB) |
6.300 MB/s (1 TB) 6.600 MB/s (2 TB, 4 TB, 8 TB) |
| Zufälliges Lesen | 1.850.000 IOPS (1 TB, 2 TB) 2.200.000 IOPS (4 TB, 8 TB) |
800.000 IOPS (1 TB) 1.200.000 IOPS (2 TB, 4 TB, 8 TB) |
| Zufälliges Schreiben | 2.600.000 IOPS | 1.100.000 IOPS (1 TB, 2 TB, 4 TB) 1.200.000 IOPS (8 TB) |
| Belastbarkeit (TBW) | 600 TBW (1 TB) 1.200 TBW (2 TB) 2.400 TBW (4 TB) 4.800 TBW (8 TB) |
600 TBW (1 TB) 1.200 TBW (2 TB) 2.400 TBW (4 TB) 4.800 TBW (8 TB) |
| Garantie | 5 Jahre | 5 Jahre |
| Lieferumfang / Ausstattung | SSD | SSD |
| Teilenummern / Modellnummern | SSD ohne Kühlkörper MZ-VAP1T0BW (1 TB) MZ-VAP2T0BW (2 TB) MZ-VAP4T0BW (4 TB) MZ-VAP8T0BW (8 TB) SSD mit Kühlkörper MZ-VAP1T0CW (1 TB) MZ-VAP2T0CW (2 TB) MZ-VAP4T0CW (4 TB) MZ-VAP8T0CW (8 TB) |
SSD ohne Kühlkörper WDS100T2X0E (1 TB) WDS200T2X0E (2 TB) WDS400T2X0E (4 TB) WDS800T2X0E (8 TB) SSD mit Kühlkörper WDS100T2XHE (1 TB) WDS200T2XHE (2 TB) WDS400T2XHE (4 TB) WDS800T2XHE (8 TB) |
- Anzeige -
