Zwei SSD-Laufwerke, zwei völlig unterschiedliche Ansätze: Die Samsung SSD 9100 PRO (Frühjahr 2025) und die Samsung SSD 870 QVO (Sommer 2020) bedienen unterschiedliche Zielgruppen – und das konsequent. Während die 9100 PRO mit PCIe 5.0, extremen Transferraten und Kapazitäten bis 8 TB auf Leistung und Zukunftsfähigkeit setzt, punktet die 870 QVO mit großem Speicherplatz zum günstigen Preis und bewährtem SATA-Standard. Der folgende Vergleich zeigt, welche SSD-Speicherlösung für welche Anwendung die bessere Wahl ist. Welche Unterschiede gibt es zwischen der Samsung SSD 9100 PRO und der Samsung SSD 870 QVO?
- Anzeige -
Vorteile Samsung SSD 9100 PRO im Vergleich zu Samsung SSD 870 QVO
- PCIe 5.0 x4: Über 25-fache Geschwindigkeit beim sequentiellen Lesen
- Höhere IOPS-Werte (2,6 Mio. vs. 98.000 IOPS)
- DRAM-Cache (1–8 GB) statt 4-Bit QLC-Flash
- Bessere TBW-Werte und längere Haltbarkeit
- 5 Jahre Garantie statt 3 Jahre
- Fortschrittliches Thermomanagement inklusive optionalem Kühlkörper
Vorteile Samsung SSD 870 QVO im Vergleich mit Samsung SSD 9100 PRO
- Günstiger Preis pro GB, besonders bei großen Kapazitäten
- Kompatibel mit älteren SATA-Systemen
- Geringerer Stromverbrauch im Leerlauf und unter Last
- Kein Kühlkörper oder spezieller M.2-Slot erforderlich
- Bewährte Technik für einfache Speicherlösungen und Backups
Samsung SSD 9100 PRO auf * ansehen
Samsung SSD 870 QVO auf * ansehen
Schnittstelle, Bauform und Speichertyp
Die Unterschiede der SSD von Samsung beginnen bereits bei der Schnittstelle: Die 870 QVO verwendet SATA III (6 Gb/s) im klassischen 2,5-Zoll-Format, was maximale Kompatibilität garantiert – selbst mit älteren Systemen. Die 9100 PRO hingegen nutzt PCIe 5.0 x4 (NVMe 2.0) im M.2-2280-Formfaktor und liefert damit ein Vielfaches an Bandbreite. Auch bei der Speichertechnik gehen beide SSD-Serien getrennte Wege: Die QVO setzt auf 4-Bit-QLC-NAND, optimiert für Kapazität bei möglichst niedrigen Herstellungskosten, die PRO auf 3-Bit-TLC-NAND der 8. Generation – ideal für Leistung und Haltbarkeit zugleich. Beide Serien sind mit bis zu 8 TB erhältlich.

Leistung, IOPS und Effizienz
Die 9100 PRO bietet mit bis zu 14.800 MB/s lesen und 13.400 MB/s schreiben eine Leistung, die weit über dem liegt, was die SATA-Schnittstelle liefern kann: Die 870 QVO erreicht maximal 560/530 MB/s. Auch bei den zufälligen Zugriffen ist der Unterschied zwischen den Samsung-SSD massiv: 2.600.000 IOPS (9100 PRO) stehen 98.000/88.000 IOPS (870 QVO) gegenüber. Die Samsung SSD 870 QVO ist mit durchschnittlich 2–3 W im Betrieb besonders stromsparend, während die Samsung SSD 9100 PRO mit 7,6–9,0 W je nach Kapazität deutlich mehr Energie benötigt – dafür aber auch deutlich schneller arbeitet.
TBW, Garantie und Zielgruppen
Beide SSD von Samsung im Vergleich bieten hohe Speicherkapazitäten bis 8 TB, doch die TBW-Werte (Total Bytes Written) zeigen den Qualitätsunterschied: 4.800 TBW bei der 9100 PRO (8 TB) gegenüber 2.880 TBW bei der 870 QVO (8 TB). Auch bei der Garantie setzt Samsung unterschiedliche Maßstäbe: 5 Jahre bei der PRO-Serie, 3 Jahre bei der QVO-Serie. Während die 9100 PRO auch bei hohen Dauerlasten durch Kühlkörper, Heatspreader und Thermal-Guard-Technologie ihre Leistung hält, empfiehlt sich die 870 QVO vor allem für große Datenmengen mit geringeren Performance-Anforderungen – etwa in Backup-Systemen oder als Datenspeicher für Videos und Musik.

SSD-Vergleich Fazit – Unterschiede zwischen Samsung SSD 870 QVO und Samsung SSD 9100 PRO
Die Samsung SSD 9100 PRO ist eine der schnellsten SSD-Laufwerke auf dem Markt und wurde für anspruchsvolle Workloads, professionelle Anwendungen und moderne PCIe-5.0-Systeme entwickelt. Mit großem DRAM-Cache, ergiebigen TurboWrite-Puffern und starken IOPS-Werten ist sie ideal für AI-Anwendungen, 3D-Grafik, Datenanalyse und schnelles Arbeiten mit großen Dateien. Die Samsung SSD 870 QVO hingegen überzeugt durch ihr enormes Speicherangebot zum attraktiven Preis. Sie ist die ideale Wahl für alle, die eine SSD-Festplatte mit viel Speicherplatz für weniger anspruchsvolle Aufgaben wie Backup, Archivierung oder Medienverwaltung benötigen. Wer Leistung braucht, nimmt die PRO – wer Platz braucht, greift zur QVO.
Samsung SSD 9100 PRO auf * ansehen
Samsung SSD 870 QVO auf * ansehen
Samsung SSD 9100 PRO vs Samsung SSD 870 QVO – Vergleich der technischen Daten
Produkt / Modell | Samsung SSD 9100 PRO | Samsung SSD 870 QVO |
Formfaktor | M.2 2280 SSD | 2,5 Zoll SATA SSD |
Schnittstelle | PCIe 5.0 x4, NVMe 2.0 | SATA 6 Gb/s (SATA III) |
Kapazität | 1 TB 2 TB 4 TB 8 TB |
1 TB (1.000 GB) 2 TB (2.000 GB) 4 TB (4.000 GB) 8 TB (8.000 GB) |
Abmessungen (BxHxT) | SSD ohne Kühlkörper 80,15 x 22,15 x 2,38 mm (1 TB, 2 TB, 4 TB) 80,15 x 22,15 x 3,88 mm (8 TB) SSD mit Kühlkörper 80,15 x 25,00 x 8,88 mm (1 TB, 2 TB, 4 TB) 80,15 x 25,00 x 11,25 mm (8 TB) |
100 x 69,85 x 6,8 mm |
Controller | Samsung Presto Controller | Samsung MKX Controller |
NAND Flash Speicher Typ | 3-Bit TLC | 4-Bit QLC |
DRAM Cache Speicher | 1 GB LPDDR4X (1 TB) 2 GB LPDDR4X (2 TB) 4 GB LPDDR4X (4 TB) 8 GB LPDDR4X (8 TB) |
1 GB LPDDR4 (1 TB) 2 GB LPDDR4 (2 TB) 4 GB LPDDR4 (4 TB) 8 GB LPDDR4 (8 TB) |
TurboWrite Pufferspeicher | 114 GB (1 TB) 226 GB (2 TB) 442 GB (4 TB) |
42 GB (1 TB) 78 GB (2 TB, 4 TB, 8 TB) |
Sequenzielles Lesen | 14.700 MB/s (1 TB, 2 TB)) 14.800 MB/s (4 TB, 8 TB) |
560 MB/s |
Sequenzielles Schreiben | 13.300 MB/s (1 TB) 13.400 MB/s (2 TB, 4 TB, 8 TB) |
530 MB/s |
Zufälliges Lesen | 1.850.000 IOPS (1 TB, 2 TB) 2.200.000 IOPS (4 TB, 8 TB) |
98.000 IOPS |
Zufälliges Schreiben | 2.600.000 IOPS | 88.000 IOPS |
Zuverlässigkeit (MTBF) | 1,5 Millionen Stunden | 1,5 Millionen Stunden |
Belastbarkeit (TBW) | 600 TBW (1 TB) 1.200 TBW (2 TB) 2.400 TBW (4 TB) 4.800 TBW (8 TB) |
360 TB (1 TB) 720 TB (2 TB) 1.440 TB (4 TB) 2.880 TB (8 TB) |
Stromverbrauch Ruhezustand | – | 30 mW (1 TB, 2 TB) 35 mW (4 TB) 45 mW (8 TB) |
Stromverbrauch Betrieb (Lesen/Schreiben, Durchschnitt) | 7,6 W / 7,2 W (1 TB) 8,1 W / 7,9 W (2 TB) 9,0 W / 8,2 W (4 TB) |
2,1 W, 2,2 W (1 TB) 2,1 W, 3,0 W (2 TB) 2,2 W, 3,2 W (4 TB) 2,4 W, 3,3 W (8 TB) |
Garantie | 5 Jahre | 3 Jahre |
Lieferumfang / Ausstattung | SSD | SSD |
Teilenummern / Modellnummern | SSD ohne Kühlkörper MZ-VAP1T0BW (1 TB) MZ-VAP2T0BW (2 TB) MZ-VAP4T0BW (4 TB) MZ-VAP8T0BW (8 TB) SSD mit Kühlkörper MZ-VAP1T0CW (1 TB) MZ-VAP2T0CW (2 TB) MZ-VAP4T0CW (4 TB) MZ-VAP8T0CW (8 TB) |
MZ-77Q1T0BW (1 TB) MZ-77Q2T0BW (2 TB) MZ-77Q4T0BW (4 TB) MZ-77Q8T0BW (8 TB) |
- Anzeige -