Samsung SSD 990 EVO Plus oder Samsung SSD 990 EVO – Vergleich und Unterschiede

Samsungs SSD-Portfolio der EVO-Baureihe hat im vergangenen Jahr Zuwachs bekommen – und zwar gleich doppelt: Mit der 990 EVO (Anfang 2024) und der 990 EVO Plus (Herbst 2024) bietet der Hersteller zwei moderne NVMe-SSDs, die sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen. Beide nutzen den M.2-2280-Formfaktor, kommen ohne DRAM, setzen auf PCIe 4.0 x4 bzw. PCIe 5.0 x2 und richten sich an anspruchsvolle Alltagsnutzer, Gamer und Kreativschaffende. Der entscheidende Unterschied: Die Plus-Variante bringt spürbar mehr Leistung, größere TurboWrite-Puffer und erstmals auch eine 4-TB-Option ins Spiel – ein klarer Hinweis auf ihre Ambitionen im High-End-Bereich. Wo liegen die Unterschiede zwischen der Samsung SSD 990 EVO Plus und der Samsung SSD 990 EVO in einem Vergleich?

- Anzeige -

Vorteile Samsung SSD 990 EVO Plus im Vergleich zu Samsung SSD 990 EVO

  • Deutlich höhere Lese-/Schreibgeschwindigkeit (bis 7.250/6.300 MB/s)
  • Höhere IOPS-Leistung bei zufälligen Zugriffen
  • Größere TurboWrite-Puffer (bis 432 GB)
  • Verfügbar mit bis zu 4 TB Speicherkapazität
  • Bessere Leistung pro Watt (höhere Energieeffizienz bei starker Nutzung)

Vorteile Samsung SSD 990 EVO im Vergleich mit Samsung SSD 990 EVO Plus

  • Etwas geringerer Stromverbrauch bei aktiver Nutzung
  • Gleiche TBW-Werte bei 1 TB und 2 TB
  • Für Alltagsanwendungen ausreichend schnell

Samsung SSD 990 EVO Plus auf * ansehen

Samsung SSD 990 EVO auf * ansehen

Schnittstelle, Speichertechnik und Kapazitäten

Beide SSD von Samsung in der Gegenüberstellung nutzen die identische Schnittstelle – PCIe 4.0 x4 oder alternativ PCIe 5.0 x2 – ideal für moderne Systeme. Auch beim Formfaktor (M.2 2280), dem Samsung Piccolo Controller sowie der 3-Bit-TLC-NAND-Technologie herrscht Gleichstand. Unterschiede zwischen den Samsung SSD zeigen sich dagegen bei der Kapazitätsauswahl: Während die 990 EVO bei 1 TB und 2 TB endet, bietet die 990 EVO Plus zusätzlich ein Modell mit 4 TB. Für Nutzer mit großem Speicherbedarf oder umfangreichen Projekten ist das ein entscheidender Vorteil.

Samsung SSD 990 EVO M.2 NVMe PCIe 5.0 SSD
Samsung SSD 990 EVO (Foto: Samsung)

Leistung und Puffer im Direktvergleich

Die Samsung SSD 990 EVO Plus bringt beim Thema Performance klare Vorteile: Bis zu 7.250 MB/s lesend und maximal 6.300 MB/s schreibend sind Spitzenwerte, die die 5.000 MB/s beziehungsweise 4.200 MB/s der Samsung SSD 990 EVO deutlich übertreffen. Auch bei zufälligen Zugriffen bietet die Plus-Variante bis zu 1,4 Mio. IOPS, während die einfache EVO maximal 800.000 IOPS erreicht. Verantwortlich dafür ist unter anderem der deutlich größere TurboWrite-Puffer – beim 4-TB-Modell satte 432 GB, im Vergleich zu 108 GB bei der Vorgängergeneration. Beide SSD-Laufwerke im Vergleich verzichten auf klassischen DRAM und nutzen stattdessen die Host Memory Buffer-Technologie (HMB), was Platz spart und den Energiebedarf senkt.

Energiebedarf, Lebensdauer und Zielgruppen

Trotz höherer Leistung bleibt die 990 EVO Plus effizient. Zwar verbraucht sie unter Volllast geringfügig mehr Strom, bietet aber dafür auch eine signifikant bessere Performance pro Watt. Die SSD-Modelle von Samsung liegen im Leerlauf bei 60 mW, was sie auch für Notebooks attraktiv macht. In Sachen Haltbarkeit (TBW) bieten sie bei identischen Kapazitäten die gleichen Werte, aber nur die Plus-Version erreicht bis zu 2.400 TBW – möglich durch das zusätzliche 4-TB-Modell. Für Nutzer, die langfristig hohe Datenmengen schreiben, ist das ein wichtiger Vorteil.

Samsung SSD 990 EVO Plus M.2 NVMe PCIe 4.0 PCIe 5.0 SSD
Samsung SSD 990 EVO Plus (Foto: Samsung)

SSD-Vergleich Fazit – Unterschiede zwischen Samsung SSD 990 EVO und Samsung SSD 990 EVO Plus

Der direkte Vergleich zeigt: Die Samsung SSD 990 EVO Plus ist deutlich mehr als nur ein kleines Upgrade. Mit höheren Transferraten, mehr IOPS, größeren Pufferspeichern und einer zusätzlichen 4-TB-Option ist sie die klar leistungsstärkere Wahl. Die Samsung SSD 990 EVO bleibt hingegen eine sehr solide Lösung für Allround-Anwendungen, insbesondere wenn Budget oder Stromverbrauch im Fokus stehen. Wer jedoch regelmäßig mit großen Dateien arbeitet, anspruchsvolle Software nutzt oder besonders hohe Datenraten und Speichermengen benötigt, sollte zum Plus-Modell greifen. Die zwei SSD von Samsung überzeugen durch moderne Technik, hohe Effizienz und 5 Jahre Garantie – doch die 990 EVO Plus ist schlicht das flexiblere Gesamtpaket mit Leistungsreserven für die Zukunft.

Samsung SSD 990 EVO Plus auf * ansehen

Samsung SSD 990 EVO auf * ansehen

Samsung SSD 990 EVO Plus vs Samsung SSD 990 EVO – Vergleich der technischen Daten

Produkt / Modell Samsung SSD 990 EVO Plus Samsung SSD 990 EVO
Formfaktor M.2 2280 SSD M.2 2280 SSD
Schnittstelle PCIe 4.0 x4, PCIe 5.0 x2, NVMe 2.0 PCIe 4.0 x4, PCIe 5.0 x2, NVMe 2.0
Kapazität 1 TB
2 TB
4 TB
1 TB
2 TB
Abmessungen (BxHxT) 80,15 x 22,15 x 2,38 mm 80,15 x 22,15 x 2,38 mm
Controller Samsung Piccolo Controller Samsung Piccolo Controller
NAND Flash Speicher Typ 3-Bit TLC 3-Bit TLC
DRAM Cache Speicher
TurboWrite Pufferspeicher 108 GB (1 TB)
216 GB (2 TB)
432 GB (4 TB)
108 GB (1 TB, 2 TB)
Sequenzielles Lesen 7.150 MB/s (1 TB)
7.250 MB/s (2 TB, 4 TB)
5.000 MB/s
Sequenzielles Schreiben 6.300 MB/s 4.200 MB/s
Zufälliges Lesen 850.000 IOPS (1 TB)
1.000.000 IOPS (2 TB)
1.050.000 IOPS (4 TB)
680.000 IOPS (1 TB)
700.000 IOPS (2 TB)
Zufälliges Schreiben 1.350.000 IOPS (1 TB, 2 TB)
1.400.000 IOPS (4 TB)
700.000 IOPS (1 TB)
800.000 IOPS (2 TB)
Zuverlässigkeit (MTBF) 1,5 Millionen Stunden 1,5 Millionen Stunden
Belastbarkeit (TBW) 600 TBW (1 TB)
1.200 TBW (2 TB)
2.400 TBW (4 TB)
600 TBW (1 TB)
1.200 TBW (2 TB)
Stromverbrauch Ruhezustand 60 mW 60 mW
Stromverbrauch Betrieb (Lesen/Schreiben, Durchschnitt) 4,3 W / 4,2 W (1 TB)
4,6 W / 4,2 W (2 TB)
5,5 W / 4,8 W (4 TB)
4,9 W / 4,5 W (1 TB)
5,5 W / 4,7 W (2 TB)
Garantie 5 Jahre 5 Jahre
Lieferumfang / Ausstattung SSD SSD
Teilenummern / Modellnummern MZ-V9S1T0 (1 TB)
MZ-V9S2T0 (2 TB)
MZ-V9S4T0 (4 TB)
MZ-V9E1T0BW (1 TB)
MZ-V9E2T0BW (2 TB)

- Anzeige -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert