Samsung SSD 990 PRO M.2 PCIe 4.0 SSD Empfehlung Kauftipp

SSD-Kaufempfehlungen 2025 – Welche SSD-Modelle lohnen sich aktuell?

Im Jahr 2025 sind SSD (Solid State Drives) die unangefochtene Standardlösung für schnellen und zuverlässigen Computer-Speicher. Klassische Festplatten (HDD) haben sich in vielen Bereichen längst verabschiedet, da SSD-Laufwerke mit ihrem Flash-Speicher deutlich höhere Geschwindigkeiten, mehr Robustheit und geringeren Stromverbrauch bieten. Wer heute eine Aufrüstung oder Neuanschaffung plant, steht vor der Wahl zwischen verschiedenen Formfaktoren und Schnittstellen: Moderne M.2-SSD mit PCIe 4.0 oder PCIe 5.0 für höchste Performance und 2,5-Zoll-SATA-SSD für maximale Kompatibilität. Dazu kommen externe SSD als portable Lösungen, die als flexibler Zusatzspeicher dienen.
Weiterlesen

Kingston NV3 M.2 2230 SSD Empfehlung Kauftipp

M.2 2230-SSD 2025 – Kompakter Speicher für kleine Geräte

Die M.2 2230-SSD haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Lösung für besonders kompakte Geräte entwickelt. Während klassische M.2-SSD-Steckkarten meist im 2280-Format daherkommen, bietet die kürzere 2230-Bauform maximale Platzersparnis – ohne auf moderne Speichertechnik zu verzichten. Gerade in Notebooks, Mini-PCs oder Handheld-Konsolen werden diese kleinen Laufwerke im Jahr 2025 immer wichtiger. Doch was steckt hinter der Bezeichnung „M.2 2230“, welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus und für wen lohnt sich ein Kauf?
Weiterlesen

WD Blue SA510 SATA SSD M.2 2280 Empfehlung Kauftipp

M.2 SATA-SSD 2025 – Ist das heute noch eine Option für Aufrüster?

Die M.2-Schnittstelle ist seit Jahren der Standard für die Anbindung von SSD-Speicherlösungen – doch nicht jedes M.2-Laufwerk nutzt das PCIe-Interface und NVMe-Technologie. Neben den modernen Hochgeschwindigkeits-SSD existieren weiterhin M.2-SATA-SSD, die technisch auf dem SATA-III-Protokoll basieren. Sie bieten maximale Kompatibilität und sind vor allem in preisbewussten und älteren Systemen noch interessant. Im Jahr 2025 richtet sich der Blick daher auf die Frage: Lohnt sich eine M.2-SATA-SSD noch – und wenn ja, für wen?
Weiterlesen

Kingston KC600 mSATA SSD Empfehlung Kauftipp

mSATA-SSD 2025 – Was taugt die alte Schnittstelle heute noch?

Die mSATA-Schnittstelle gehörte viele Jahre zu einem der beliebtesten Standards für kompakte SSD-Festplatten, bevor sie durch M.2 und NVMe weitgehend verdrängt wurde. Trotzdem sind mSATA-Laufwerke auch im Jahr 2025 noch relevant – insbesondere für Nutzer älterer Laptops, Embedded-Systeme oder Industrie-PCs. Während neue High-End-Systeme fast ausschließlich auf M.2-SSD mit PCIe-Interface setzen, bietet mSATA weiterhin eine solide Lösung für den Ersatz klassischer HDD-Festplatten oder für Speicher-Upgrades in Bestandsgeräten. Dieser Artikel zeigt, was mSATA ist, welche Vor- und Nachteile die Technik heute noch bietet und warum die Kingston KC600 mSATA nach wie vor eine interessante Kaufempfehlung darstellt.
Weiterlesen

Online-Shop Empfehlungen und Tipps – Wo kann man SSD Festplatten günstig kaufen?

Hat man aus den mehreren zig Modellreihen der dutzend Hersteller für sich die passende SSD Festplatte ausgesucht, steht man vor der Qual der Wahl, wo man das begehrte Stück der PC-Hardware nun günstig kaufen kann. Ein empfehlenswerter Online-Shop sollte neben dem möglichst niedrigen Preis für das SSD Laufwerk selbst natürlich auch eine Auswahl an den verschiedenen Zahlungsoptionen, wenn möglich eine versandkostenfreie Lieferung und einen kundenfreundlichen Service im Falle von Fragen oder Rücksendungen anbieten.
Weiterlesen

Prioritäten bei SSD-Wahl richtig setzen – Worauf beim SSD-Kauf achten?

Die Preisunterschiede zwischen den unterschiedlichen SSD Laufwerken sind groß, die Zahl der unterschiedlichen Anbieter ebenfalls. Wie viel muss man investieren und welche SSD Festplatte ist die beste für das Geld? Eine allgemeingültige Antwort auf diese Fragen kann es natürlich nicht geben, wohl aber ein paar Hinweise, worauf Käufer bei der Auswahl der richtigen SSD achten sollten, um das bestmögliche zu bekommen.
Weiterlesen

Günstige große SSDs ab 500 GB als Festplattenersatz – Samsung 840 EVO und Crucial m500

Viele Computernutzer schrecken aufgrund der noch immer deutlich höheren Preise davor zurück, ihre mechanische Festplatte komplett gegen eine SSD auszutauschen. Dabei gibt es mittlerweile eine Reihe von SSDs, die groß genug wären, auch umfangreiche Datensammlungen aufzunehmen und die gute alte mechanische Festplatte ganz zu ersetzen. Im Bereich über 500 GB machen vor allem Samsung mit der Serie 840 EVO und Crucial mit der m500 attraktive Angebote.
Weiterlesen

SSD für Desktop finden – Die richtige SSD Festplatte für deinen Computer auswählen

Die Vorteile eines Solid State Drive, kurz SSD, sind nicht von der Hand zu weisen. Und auch der größte Nachteil, der gegenüber einer herkömmlichen Magnetfestplatte höherer Preis, schmilzt allmählich dahin. Vor dem Kauf stellt sich Dir die entscheidende Frage: Welche SSD Festplatte ist die Richtige für mich und wie finde ich das passende SSD Laufwerk? Wir haben für dich den Wegweiser zusammengestellt.
Weiterlesen