Mit der Kingston NV1 NVMe PCIe SSD und der Samsung SSD 980 haben sich die jeweiligen Hersteller zum Ziel gesetzt, den preisbewussten Käufern auf der Suche nach einem passenden M.2 Laufwerk eine möglichst günstige Lösung anzubieten. Was sind die Vorteile oder die Nachteile der einzelnen SSD Festplatten im Vergleich? Wie unterscheiden sich die Samsung SSD 980 und die Kingston NV1 NVMe PCIe SSD bei einem näheren Blick?
- Anzeige -
Vorteile Kingston NV1 NVMe PCIe SSD im Vergleich zu Samsung SSD 980
- Etwas günstiger in der Anschaffung
- Geringere Kosten je Gigabyte
- 2 TB SSD für größere Datensammlungen erhältlich
Vorteile Samsung SSD 980 verglichen mit Kingston NV1 NVMe PCIe SSD
- Höhere Geschwindigkeiten beim Lesen und Schreiben
- Kundenfreundlichere Garantie von 5 Jahren statt 3 Jahren
- Bessere TBW-Werte für mehr Schreibdaten
Kingston NV1 NVMe PCIe SSD auf * ansehen
Übereinstimmungen bei Schnittstelle und Format
Bei der Kingston NV1 NVMe PCIe SSD und der Samsung SSD 980 handelt es sich um NVMe SSD Laufwerke, die in ihrem Formfaktor mit 80 Millimeter in der Länge und 22 Millimetern in der Breite dem M.2 2280 Standard entsprechen. Dabei beträgt die Bauhöhe der Steckkarten nur knapp über 2 Millimeter. Die Anbindung der beiden Speicher an das Mainboard des Desktop-PCs oder des Notebooks findet über das PCI Express Interface der dritten Generation sowie über vier Leiterbahnen (PCIe Gen 3.0 x4) statt.

Vergleich von Leistung und Geschwindigkeit
Obwohl die zwei M.2 NVMe SSD Festplatten im Vergleich über die Schnittstelle der gleichen Ausbaustufe mit den restlichen Komponenten kommunizieren, liegt die Samsung SSD 980 gegenüber der Kingston NV1 NVMe PCIe SSD klar vorne. Denn die SSD von Samsung schafft je nach der Speichergröße des Laufwerks lesend bis zu 3.500 MB/s und schreibend bis zu 3.000 MB/s, während die SSD von Kingston maximal 2.100 MB/s bei den Lesevorgängen beziehungsweise höchstens 1.700 MB/s bei den Schreiboperationen leistet.
Unterschiede bei Kapazität und Garantie
Die Samsung SSD 980 wird mit den Kapazitäten von 250 GB, 500 GB und 1 TB (1.000 TB) angeboten. Die Kingston NV1 NVMe PCIe SSD gibt es darüber hinaus mit 2 TB (2.000 GB), sollte man ausreichend Speicherplatz für die größeren Video- oder Datensammlungen benötigen. Ein eindeutiger Vorteil zugunsten der 980 Serie verglichen mit der NV1 Baureihe ist die mit 5 Jahren statt 3 Jahren längere Herstellergarantie. Auch die Datenmengen, die in diesen Zeiträumen auf das Laufwerk geschrieben werden dürfen, fällt bei der Samsung SSD größer aus.

Fazit SSD Vergleich – Samsung SSD 980 und Kingston NV1 NVMe PCIe SSD Unterschiede
Für sich genommen sind die Kingston NV1 NVMe PCIe SSD und die Samsung SSD 980 gute SSD Laufwerke mit einem jeweils ansprechenden Preis-Leistungsverhältnis. Die Kingston NV1 NVMe PCIe SSD ist zwar durchweg langsamer als die Konkurrenz, kann aber mit den niedrigeren Kosten bei der gleichen Speicherkapazität und einer voluminösen 2 TB Variante punkten. Die Samsung SSD 980 kann in einer Gegenüberstellung die besseren Performancewerte bei dem Lesen und bei dem Schreiben sowie eine kundenfreundlichere Garantiepolitik des Herstellers für sich verbuchen. Kaufentscheidend ist, was dem Nutzer im Alltag als wichtiger erscheint.
Kingston NV1 NVMe PCIe SSD auf * ansehen
Kingston NV1 NVMe PCIe SSD vs Samsung SSD 980 – Technische Daten Vergleich Unterschiede
Produkt / Modell | Kingston NV1 NVMe PCIe SSD | Samsung SSD 980 |
Formfaktor | M.2 2280 NVMe SSD | M.2 2280 NVMe SSD |
Schnittstelle | PCIe Gen 3.0 x4, NVMe | PCIe Gen 3.0 x4, NVMe |
Kapazität | 250 GB 500 GB 1 TB 2 TB |
250 GB 500 GB 1 TB |
Abmessungen (BxHxT) | 80,0 x 22,0 x 2,1 mm | 80,15 x 22,15 x 2,38 mm |
NAND Flash Speicher Typ | keine Angaben | 3-Bit TLC |
Sequenzielles Lesen | 2.100 MB/s | 2.900 MB/s (250 GB) 3.100 MB/s (500 GB) 3.500 MB/s (1 TB) |
Sequenzielles Schreiben | 1.700 MB/s | 1.300 MB/s (250 GB) 2.600 MB/s (500 GB) 3.000 MB/s (1 TB) |
Lebensdauer (MTBF) | 1,5 Millionen Stunden | 1,5 Millionen Stunden |
Belastbarkeit (TBW) | 60 TB (250 GB) 120 TB (500 GB) 240 TB (1 TB) 480 TB (2 TB) |
150 TB (250 GB) 300 TB (500 GB) 600 TB (1 TB) |
Garantie | 3 Jahre | 5 Jahre |
Lieferumfang / Ausstattung | SSD | SSD |
Teilenummern / Modellnummern | SNVS/250G (250 GB) SNVS/500G (500 GB) SNVS/1000G (1 TB) SNVS/2000G (2 TB) |
MZ-V8V250BW (250 GB) MZ-V8V500BW (500 GB) MZ-V8V1T0BW (1 TB) |
- Anzeige -