Samsung SSD 970 EVO Plus oder Seagate FireCuda 530 SSD – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Wenn sich die Samsung SSD 970 EVO Plus seit dem Erscheinungsdatum im Jahr 2019 nach wie vor einer ungemeinen Beliebtheit erfreut, gehört die Seagate FireCuda 530 SSD ab der Veröffentlichung im Jahr 2021 zu den schnellsten Laufwerken auf dem Markt. Welche Vorteile bringen die SSD von Samsung und die SSD von Seagate mit sich? Welche Unterschiede gibt es zwischen der Samsung SSD 970 EVO Plus und der Seagate FireCuda 530 SSD?

- Anzeige -

Vorteile Samsung SSD 970 EVO Plus im Vergleich zu Seagate FireCuda 530 SSD

  • Günstiger in Anschaffung bei gleicher Größe
  • Niedrigere Kosten je Gigabyte
  • 250 GB SSD für preiswerteren Einstieg

Vorteile Seagate FireCuda 530 SSD verglichen mit Samsung SSD 970 EVO Plus

  • Höhere Geschwindigkeiten lesend und schreibend
  • Moderneres Interface mit PCIe 4.0 statt PCIe 3.0
  • 4 TB SSD bei größeren Speicherplatzbedarf
  • SSD mit vorinstalliertem Kühlkörper verfügbar
  • Großzügigere TBW-Werte bei gleicher Garantielaufzeit

Samsung SSD 970 EVO Plus auf * ansehen

Seagate FireCuda 530 SSD auf * ansehen

Gemeinsamkeiten bei Format und Ausstattung

Grundsätzlich entsprechen die Samsung SSD 970 EVO Plus und die Seagate FireCuda 530 SSD in ihren physischen Abmessungen dem M.2 2280 Formfaktor. Doch während es die SSD von Samsung nur in der 2,38 Millimeter flachen Bauweise gibt, wird die SSD von Seagate zusätzlich optional mit einem ausladenden Aluminium-Kühlkörper angeboten. Mit einer Höhe von rund 11 Millimeter passt die Seagate FireCuda 530 Heatsink SSD aber nicht mehr in ein Notebook, sondern ist für dem Einsatz in einem PC-Gehäuse gedacht.

Samsung SSD 970 EVO Plus M.2 NVMe PCIe 3.0 SSD
Samsung SSD 970 EVO Plus (Foto: Samsung)

Vergleich von Leistung und Schnittstelle

Der wahrscheinlich größte und gleichzeitig kaufentscheidende Unterschied zwischen den zwei NVMe-SSD-Speicher im Vergleich betrifft das verwendete Interface sowie die daraus folgenden höchstmöglichen Geschwindigkeiten. Über einen PCIe 3.0 Anschluss schafft die Samsung SSD 970 EVO Plus im Maximum 3.500 MB/s lesend und 3.300 MB/s schreibend. Kommuniziert die Seagate FireCuda 530 SSD standesgemäß per PCIe 4.0 Schnittstelle, sind bis zu 7.300 MB/s beziehungsweise bis zu 6.900 MB/s drin.

Unterschiede bei Speicherkapazität und Garantie

Die jeweiligen Herstellergarantien decken einen Zeitraum von 5 Jahren ab, wobei die Grenzen für die Schreibdatenmengen bei Seagate mit den doppelten TBW-Werten merklich großzügiger als bei Samsung ausfallen. In der Seagate FireCuda 530 SSD und in der Samsung SSD 970 EVO Plus werkelt der 3-Bit TLC Flashspeicher. Die SSD von Seagate ist in den Speichergrößen zwischen 500 GB und 4.000 GB (4 TB) erhältlich, dagegen ist die SSD von Samsung bereits ab 250 GB aber nur bis einer Kapazität von 2.000 GB (2 TB) verfügbar.

Seagate FireCuda 530 SSD M.2 NVMe PCIe 4.0 SSD
Seagate FireCuda 530 SSD Serie (Foto: Seagate)

Fazit SSD Vergleich – Seagate FireCuda 530 SSD und Samsung SSD 970 EVO Plus Unterschiede

Die Samsung SSD 970 EVO Plus wird nicht von ungefähr schon seit einer geraumen Zeit unter den SSD-Bestsellern stets weit oben gelistet. Als ein heute mittelklassiges SSD-Laufwerk bietet die 970 EVO Plus Serie alles, was ein durchschnittlicher Computer-Nutzer benötigt. Zu der für die Office-Anwendungen und das Casual-Gaming mehr als ausreichenden Performance gesellt sich das attraktive Preis-Leistungsverhältnis dank der relativ niedrigen Kosten je Gigabyte hinzu. Die Seagate FireCuda 530 SSD bedient hingegen mit den sehr hohen Geschwindigkeiten bei dem Lesen und bei dem Schreiben die anspruchsvollen Profis sowie die enthusiastischen Gamer, wobei bei der Anschaffung tiefer in die Tasche gegriffen werden muss.

Samsung SSD 970 EVO Plus auf * ansehen

Seagate FireCuda 530 SSD auf * ansehen

Samsung SSD 970 EVO Plus vs Seagate FireCuda 530 SSD – Technische Daten Vergleich Unterschiede

Produkt / Modell Samsung SSD 970 EVO Plus Seagate FireCuda 530 SSD
Seagate FireCuda 530 SSD mit Kühlkörper
Formfaktor M.2 2280 SSD M.2 2280 SSD
Schnittstelle PCIe Gen 3.0 x4, NVMe PCIe Gen 4.0 x4, NVMe
Kapazität 250 GB
500 GB
1 TB
2 TB
500 GB
1 TB
2 TB
4 TB
Abmessungen (BxHxT) 80,15 x 22,15 x 2,38 mm SSD ohne Kühlkörper
80,15 x 22,15 x 2,23 mm (500 GB, 1 TB)
80,15 x 22,15 x 3,58 mm (2 TB, 4 TB)
SSD mit Kühlkörper
80,15 x 24,2 x 9,84 mm (500 GB, 1 TB)
80,15 x 24,2 x 10,39 mm (2 TB)
80,15 x 24,2 x 11,04 mm (4 TB)
NAND Flash Speicher Typ 3-Bit TLC 3-Bit TLC
Sequenzielles Lesen 3.500 MB/s 7.000 MB/s (500 GB)
7.300 MB/s (1 TB, 2 TB)
7.250 MB/s (4 TB)
Sequenzielles Schreiben 2.300 MB/s (250 GB)
3.200 MB/s (500 GB)
3.300 MB/s (1 TB, 2 TB)
3.000 MB/s (500 GB)
6.000 MB/s (1 TB)
6.900 MB/s (2 TB, 4 TB)
Zufälliges Lesen 250.000 IOPS (250 GB)
480.000 IOPS (500 GB)
600.000 IOPS (1 TB)
620.000 IOPS (2 TB)
400.000 IOPS (500 GB)
800.000 IOPS (1 TB)
1.000.000 IOPS (2 TB, 4 TB)
Zufälliges Schreiben 550.000 IOPS (250 GB, 500 GB, 1 TB)
560.000 IOPS (2 TB)
700.000 IOPS (500 GB)
1.000.000 IOPS (1 TB, 2 TB, 4 TB)
Zuverlässigkeit (MTBF) 1,5 Millionen Stunden 1,8 Millionen Stunden
Belastbarkeit (TBW) 150 TBW (250 GB)
300 TBW (500 GB)
600 TBW (1 TB)
1.200 TBW (2 TB)
640 TBW (500 GB)
1.275 TBW (1 TB)
2.550 TBW (2 TB)
5.100 TBW (4 TB)
Garantie 5 Jahre 5 Jahre
Lieferumfang / Ausstattung SSD SSD
Teilenummern / Modellnummern MZ-V7S250BW (250 GB)
MZ-V7S500BW (500 GB)
MZ-V7S1T0BW (1 TB)
MZ-V7S2T0BW (2 TB)
SSD ohne Kühlkörper
ZP500GM30013 (500 GB)
ZP1000GM30013 (1 TB)
ZP2000GM30013 (2 TB)
ZP4000GM30013 (4 TB)
SSD mit Kühlkörper
ZP500GM30023 (500 GB)
ZP1000GM30023 (1 TB)
ZP2000GM30023 (2 TB)
ZP4000GM30023 (4 TB)

- Anzeige -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert