Mit dem Zusatz EVO kennzeichnet Samsung seine SSDs für Normalnutzer – im Gegensatz zu den schnelleren aber auch teureren Pro-SSDs. Das neueste Laufwerk aus dieser Reihe hört auf den Namen Samsung SSD 850 EVO. Dazu gehört auch das Modell mit mSATA als Anschlusstechnik. Es tritt in Konkurrenz zur klassischen 850 EVO im Formfaktor 2,5 Zoll und einer Version im Formfaktor M.2. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Produktbeschreibung
Crucial BX200 – SSD mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
SSD Festplatten müssen nicht mehr teuer sein. Zu den preisgünstigen Laufwerken gehört auch die Crucial BX200. TLC-Speicher und ein kostengünstiger Controller machen das attraktive Angebot möglich. Allerdings kann der Halbleiterspeicher natürlich auch in Sachen Geschwindigkeit nicht mit den High-End-Angeboten mithalten. Weiterlesen
SanDisk SSD PLUS – Besonders günstiger Einstieg in die Welt der SSD
Wer einen Computer mit hoher Leistung aufbauen will, kann heutzutage auf eine Solid-State-Drive (SSD), wie die SanDisk SSD PLUS, nicht verzichten. Mit einer sequenziellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 520 MB/s läuft diese bis zu 20mal schneller als eine herkömmliche Festplatte. Weiterlesen
SanDisk Extreme 500 Portable SSD und SanDisk Extreme 510 Portable SSD – Robuste Begleiter
Die beiden externen SSD Festplatten SanDisk Extreme 500 Portable Extreme 510 Portable erreichen Geschwindigkeiten bis zu 430 MB/s und sind damit deutlich schneller als herkömmliche HDD-Festplatten. Der Hersteller bietet dabei Kapazitäten zwischen 120 und 480 GB an. Weiterlesen
SanDisk Extreme 900 Portable SSD – Extrem schnelle externe SSD Festplatte
Mit der externen SSD SanDisk Extreme 900 Portable hat man seine wichtigen Daten immer mit dabei. Mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 850 MB/s ist sie extrem flott und lässt sich über USB 3.1 Gen 2 an allen handelsüblichen PCs und Laptops betreiben. Weiterlesen
Samsung Portable SSD T3 – Viel externe SSD im besonders kleinen Gehäuse
Die Samsung Portable SSD T3 ist eine externe SSD Festplatte, die im Februar 2016 vorgestellt wurde. Dank der Ausführung als SSD und einem modernen Anschluss über USB 3.1 ist sie deutlich schneller als herkömmliche externe Festplatten. Weiterlesen
Samsung SSD 750 EVO – Günstigster Sprössling aus der Samsung SSD Familie
Mit der Samsung SSD 750 EVO kann man seinen PC besonders kostengünstig mit ordentlich Leistung nachrüsten. Sie ist bis zu 20x so schnell wie eine herkömmliche Festplatte und kann dank der hohen Leistung viele Befehle gleichzeitig verarbeiten. Weiterlesen
Kingston HyperX Predator PCIe SSD – M.2 SSD mit PCIe Adapter
Verwirrend ist die Namensgebung bei Kingston. Eine HyperX Predator gibt es als USB-Stick, als Arbeitsspeicher und auch als SSD. Das „Raubtier“ erreicht als SSD fünfstellige Übertragungsraten beim wahlfreien Zugriff. Möglich ist das natürlich nur durch den Abschied vom Formfaktor 2,5 Zoll und der Anschlusstechnik SATA III. Weiterlesen
Intel SSD 750 – Sehr viel Leistung zum hohen Preis
Während die meisten SSDs beim sequentiellen Lesen und Schreiben bei rund 500 MB pro Sekunde liegen, kommt die Intel SSD 750 auf mehr als das Vierfache. Allerdings kostet sie auch etwas mehr Geld als eine reguläre SSD im 2.5 Zoll Format. Lohnt sich der Mehrpreis? Und wie schlägt sich die Intel SSD 750 im Vergleich mit M.2 SSDs? Weiterlesen
OCZ Trion 100 – SSD für preisbewusste Einsteiger
Die OCZ Trion 100 gehört zu den günstigeren SSD Festplatten. Langsam ist sie trotzdem nicht, aber auch nicht wirklich schnell. Vor allem beim Schreiben könnte es manchmal etwas schneller gehen, vor allem, wenn sehr große Datenmengen verarbeitet werden. Weiterlesen
OCZ Vector 180 – Enthusiasten-SSD mit spezieller Sicherheitsfunktion
Mehr Tempo und mehr Sicherheit verspricht OCZ für die neue Vector 180. Für letztere soll unter anderem ein Pufferkondensator sorgen, der im Falle eines Stromausfalls noch kurzfristige Energiereserven bereithält, um das Speichern abzuschließen und Datenverluste zu vermeiden. Abgesehen davon ist die SSD ein ganz normales 2,5-Zoll Halbleiterlaufwerk. Weiterlesen
Plextor M6 PRO – SSD mit hoher und zuverlässiger Performance
Während die Plextor M6V vor allem Nutzer ansprechen soll, die von einer HDD auf eine SSD umsteigen, ist die Plextor M6 Pro das Produkt für anspruchsvolle Nutzer, die eine möglichst hohe Geschwindigkeit oder gar von einer älteren SSD umsteigen wollen. Weiterlesen
Plextor M6V – Einsteiger SSD mit besonders niedrigen Stromverbrauch
Eine SSD für Einsteiger soll die Plextor M6V nach Angaben des Herstellers sein. Das mag im Vergleich zur Schwester Plextor M6 Pro auch richtig sein, wer die SSD mit den Spitzenreitern der Verkaufsranglisten vergleich kommt aber zu einem anderen Ergebnis. Die SSD liegt dann eher im mittleren Preissegment, sie ist aber schnell und braucht wenig Strom. Weiterlesen
Toshiba Q300 Pro – Höheres Preissegment für Vielnutzer
Wie der Name schon andeutet, ist die Toshiba Q300 Pro die schnelle Schwester der Toshiba Q300. Auch die Garantie ist mit fünf Jahren deutlich länger als die drei Jahre der Mainstream-SSD. Dafür müssen Käufer aber auch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen, die Pro-Version kostet mitunter fast das Doppelte. Lohnt sich das Geschwindigkeitsplus? Weiterlesen
Toshiba Q300 – Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Normalnutzer
„Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Geschäft mit Flash-Speicher“, wirbt Toshiba für sich. Tatsächlich hatte der Wissenschaftler Fujio Masuoka 1984 in den Forschungslaboren von Toshiba den NAND-Flash entwickelt. Auch im Geschäft mit SSDs ist Toshiba aktiv, dabei wendet sich die Q300 Serie an den Normalkunden, die Q300 Pro dagegen an anspruchsvollere Nutzer. Weiterlesen