Günstige NVMe SSD mit PCI Express 3.0 im Vergleich – Top 3 Übersicht der preiswerten M.2 PCIe Gen 3 SSD

Mittlerweile ist ein aktuelles Mainboard für einen Destop-PC ohne mindestens einen M.2 Port nicht mehr denkbar. Auch die Notebook-Hersteller setzen insbesondere in den flachen Geräten vermehrt auf die kompakten SSD in dem M.2 Steckkartenformat. Dank der PCI Express 3.0 Schnittstelle sind zudem deutlich höhere Leistungen als mit SATA möglich. Wir ziehen drei besonders günstige Modelle von Crucial, Kingston und Westen Digital zum Vergleich.
Weiterlesen

Günstige M.2 SSD mit SATA Schnittstelle im Vergleich – Top 3 Übersicht der preiswerten M.2 SATA SSD

Die Spezifikation des M.2 Ports erlaubt die Anbindung von SSD Laufwerken über das PCI Express oder über das SATA Bussystem. Die entsprechenden M.2 SATA SSD Steckkarten sind zwar durch die Schnittstelle in der maximalen Datentransferrate eingeschränkt, weisen aber als Vorteil im Vergleich zu den NVMe Varianten niedrigere Preise je Gigabyte auf. Wir stellen drei besonders günstige Modelle von Crucial, Intenso und Western Digital gegenüber.
Weiterlesen

Günstige 2,5 Zoll SATA SSD im Vergleich – Top 3 Übersicht der preiswerten SATA SSD Festplatten

Der SATA Anschluss wird bereits seit mehr als einem Jahrzehnt in den Computern verbaut und ist daher sehr verbreitet. Fast alle Desktop-PC und viele der Laptops verfügen über einen Einbauschacht oder einen Einbauplatz in dem 2,5 Zoll Format, dem Standard bei einer Vielzahl von SSD Festplatten. Die Auswahl an den günstigen 2,5 Zoll SSD mit einem SATA Stecker ist riesig. Wir vergleichen drei besonders preiswerte Modelle von Gigabyte, Intenso und Patriot.
Weiterlesen

Samsung SSD 980 PRO oder Samsung SSD 970 EVO Plus – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Grob lassen sich die SSD Serien von Samsung nach den verschiedenen Zielgruppen und deren Anforderungen unterteilen. Während die Laufwerke mit dem Kürzel PRO in der Modellbezeichnung die höchstmögliche Performance im Fokus haben, liegt die Priorität der EVO Versionen auf einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Wie unterscheiden sich die Samsung SSD 980 PRO und die Samsung SSD 970 EVO Plus im Vergleich genau?
Weiterlesen

Samsung SSD 980 PRO oder Samsung SSD 970 PRO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Die PRO Serien bilden seit jeher die Speerspitze unter den SSD Laufwerken von Samsung. Schafft es auch die aktuelle Samsung SSD 980 PRO aus dem Jahr 2020 die hohen Erwartungen an die Leistungsfähigkeit zu erfüllen? Worin liegen die genauen Unterschiede zu der Vorgängergeneration Samsung SSD 970 PRO aus 2018? Welche Vorteile bietet die nachfolgende M.2 NVMe SSD Festplatte aus der PRO Reihe von Samsung im Vergleich?
Weiterlesen

Samsung SSD 980 PRO M.2 NVMe PCIe 4.0 SSD

Samsung SSD 980 PRO – M.2 NVMe PCIe Gen4 SSD Review und technische Daten

Das Kürzel PRO in der Bezeichnung der SSD Baureihe verriet bei Samsung stets die Ausrichtung auf die professionelle Klientel oder die Hardware-Enthusiasten mit ihren besonders hohen Ansprüchen sowie Erwartungen an die Leistung und die technischen Innovationen. Mit der Samsung SSD 980 PRO schafft es der Hersteller die Messlatte wiedermal hochzulegen, so dass auch die performancehungrigsten Gamer und Profis auf ihre Kosten kommen sollten.
Weiterlesen

Patriot SSD Vergleich – Übersicht der SSD Laufwerke von Patriot und Viper Gaming

Die Marken Patriot und Viper Gaming mögen nicht den selben Bekanntheitsgrad wie die einschlägigen Größen auf dem deutschen Markt haben, dennoch sind die SSD Laufwerke einen genauen Blick wert. So stechen die Patriot Burst mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, die Patriot Viper VPR100 mit einer auffälligen RGB-Beleuchtung und die Patriot Viper VP4100 mit der modernsten Anbindung per PCIe 4.0 aus der Masse hervor.
Weiterlesen

Kioxia SSD Vergleich – Übersicht der Unterschiede der SSD Laufwerke von Kioxia

Hinter dem scheinbar neu in dem Markt gestarteten SSD Hersteller Kioxia steckt zu einem bedeutenden Teil der japanische Technologiekonzern Toshiba, der ebenfalls bereits vor Jahren den Konkurrenten OCZ aufgekauft hat. So kann das Unternehmen auf ein enormes Potenzial und Fachwissen in Bezug auf die Flashspeicher-Produktion zurückgreifen. Welche SSD bietet Kioxia an und wie unterscheiden sich die Laufwerke im Vergleich?
Weiterlesen

Crucial P5 oder Crucial P2 – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Wenn auch die Bezeichnung es vermuten lassen könnte, ist die Crucial P2 keine direkte Vorgängergeneration der Crucial P5. Vielmehr wurden die beiden NVMe SSD Festplatten von Crucial im ersten Halbjahr 2020 gemeinsam angekündigt und sollen sich angesichts der verschiedenen Zielgruppen im Portfolio ergänzen. Was sind die Unterschiede zwischen der Crucial P5 und der Crucial P2? Welche SSD ist für welchen Nutzertyp die bessere Wahl?
Weiterlesen

Crucial P5 oder Crucial P1 – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Mit der Crucial P1 rief der Hersteller Ende 2018 die P-Serie, die die NVMe Laufwerke in dem M.2 Format umfassen sollte, ins Leben. Mit der Crucial P5 erscheint Mitte 2020 ein weiterer Ableger, der das Potenzial der PCI Express Schnittstelle fast vollkommen ausreizt und mit den schnellsten SSD konkurrieren kann. Wie unterscheiden sich aber die Crucial P5 und die Crucial P1 im Vergleich? Was sind die jeweiligen Vorteile der beiden SSD von Crucial?
Weiterlesen

Crucial P5 oder Samsung SSD 970 EVO Plus – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Die Crucial P5 und die Samsung SSD 970 EVO Plus stehen in direkter Konkurrenz zu einander. Die Lese- sowie Schreibleistungen der beiden NVMe Laufwerke bewegen sich auf einem ähnlich hohen Niveau und auch die angesprochenen breiten Zielgruppen von den Gamern über die professionellen Anwender bis hin zu den normalen Nutzern gleichen sich. Ist nun die Samsung SSD 970 EVO Plus oder die Crucial P5 die bessere Wahl im Vergleich?
Weiterlesen

Crucial P5 – M.2 NVMe PCIe Gen3 SSD Review und technische Daten

Die Crucial P5 ist nicht die erste SSD Festplatte mit dem M.2 Anschluss und nicht das erste NVMe Laufwerk des Herstellers, aber die erste SSD von Crucial, die das Potenzial der PCI Express Schnittstelle voll ausnutzt und in eine hohe Performance umsetzt. Zu den Käufern sollen die Gamer, die Content-Creator sowie auch normale Computernutzer gehören. Was sind die technischen Daten und die Vorteile der Crucial P5 im Test?
Weiterlesen

Samsung SSD 870 QVO oder Samsung SSD 860 QVO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Mit der Samsung SSD 860 QVO wagte sich der Hersteller Ende 2018 das erste Mal an den Einsatz des QLC-Speichers. Auch bei der Nachfolgegeneration im Sommer 2020 in Form der Samsung SSD 870 QVO werden die in der Produktion kostengünstigeren 4-Bit-Flashzellen verwendet und zusätzlich das Kapazitätsangebot erstmals im Endkundenmarkt um eine 8 TB Variante erweitert. Was sind die Unterschiede zwischen 860 QVO und 870 QVO im Vergleich?
Weiterlesen

Samsung SSD 860 EVO oder Samsung SSD 870 QVO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Die beliebte Samsung SSD 860 EVO kombiniert nach wie vor einen attraktiven Preis mit den sehr guten Leistungswerten für ein per SATA angebundenes Laufwerk. Die Samsung SSD 870 QVO soll hingegen in erster Linie allein durch die niedrigen Kosten pro Gigabyte punkten. Zudem ist es die erste SSD Festplatte für die Endkunden mit einer Kapazität von 8 TB. Wie unterscheiden sich Samsung SSD 860 EVO und 870 QVO im Vergleich?
Weiterlesen

Samsung SSD 870 QVO 2,5 Zoll SATA SSD

Samsung SSD 870 QVO – 2,5 Zoll SATA SSD Review und technische Daten

Die Samsung SSD 870 QVO bewirbt der Hersteller als die größte SSD Festplatte für die Endkunden zum Marktstart im Sommer 2020. Tatsächlich ist die Konkurrenz unter den 2,5 Zoll SATA Flashspeicherlaufwerken mit bis zu 8 TB Kapazität recht klein und besteht hauptsächlich aus Produkten, die für Unternehmen zum Einsatz in den Servern gedacht und entsprechend teuer sind. Was bietet die neue Samsung SSD 870 QVO im Test?
Weiterlesen

Kingston A2000 oder Kingston A1000 – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Rund ein Jahr nach dem Erscheinen der Kingston A1000 in 2018, der ersten PCIe NVMe SSD Festplatte für Einsteiger des Herstellers, wird die Nachfolgegeneration in Form der Kingston A2000 in 2019 veröffentlicht. Wie unterscheiden sich die M.2 SSD Laufwerke im Einzelnen? Was hat sich im Vergleich zwischen der Kingston A2000 und der Kingston A1000 geändert? Welche Vorteile liefert die aktuelle Serie gegenüber der Vorgängergeneration?
Weiterlesen

Kingston A2000 – M.2 NVMe PCIe Gen3 SSD Review und technische Daten

Seit Mitte 2019 ist die Kingston A2000 auf dem Markt erhältlich. Das M.2 Laufwerk soll laut dem Hersteller in erster Linie die Einsteiger und die Aufrüster, die nach einer erschwinglichen Speicherlösung mit einer beeindruckenden Leistung suchen, ansprechen. Dabei liefert die NVMe SSD die dreifache Performance gegenüber einer SATA SSD und eignet sich dank dem platzsparenden einseitigen Design auch für flache Ultrabooks.
Weiterlesen

WD Blue SN550 NVMe SSD oder WD Blue SN500 NVMe SSD – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Noch im selben Jahr, also in 2019, veröffentlicht der Hersteller Western Digital mit der WD Blue SN550 NVMe SSD einen Nachfolger der WD Blue SN500 NVMe SSD. Wo liegen die Unterschiede im Vergleich zwischen den beiden M.2 Laufwerken? Was hat sich bei der aktuelleren SN550 Serie gegenüber der SN500 Reihe genau verändert? Bringt die neue SSD Festplatte genug Vorteile mit, dass sich ein Aufrüsten lohnen würde?
Weiterlesen

WD Blue SN550 NVMe SSD – M.2 NVMe PCIe Gen3 SSD Review und technische Daten

Unter dem Beinamen „Blue“ vermarktet Western Digital seine SSD Laufwerke für die breite Masse mit dem Fokus auf das Preis-Leistungsverhältnis. So richtet sich auch die seit dem Ende 2019 auf dem Markt vertretene WD Blue SN550 NVMe SSD an alle, die ein günstiges und ausreichend leistungsfähiges Speichermedium benötigen. Laut Western Digital reicht das angedachte Einsatzgebiet für die WD SN550 von der professionellen Anwendung, über das kreative Content-Creation bis hin zum fordernden Gaming.
Weiterlesen

Crucial P1 oder Crucial P2 – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Zwischen dem Erscheinungsdatum der Crucial P1 Ende 2018 und der Veröffentlichung der Crucial P1 im Frühling 2020 liegen eineinhalb Jahre. Doch auch wenn die Bezeichnung es vermuten lassen könnte, handelt es sich bei der Zweiten nicht unbedingt um einen direkten Nachfolger. Was sind die Unterschiede zwischen der Crucial P1 und der Crucial P2 im direkten Vergleich? Für welchen Nutzertyp ist die eine oder die andere M.2 NVMe SSD die richtige Wahl?
Weiterlesen

Crucial P2 – M.2 NVMe PCIe Gen3 SSD Review und technische Daten

In Form der Crucial P2 ist im April 2020 eine kostengünstige NVMe auf dem Hardware-Markt erschienen. Der Hersteller verspricht mit der SSD Festplatte im M.2 Steckkartenformat Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis. So richtet sich das Laufwerk in erster Linie an die preisbewussten Kunden, für die die niedrigeren Kosten je Gigabyte eine größere Rolle spielen als die maximale Performance.
Weiterlesen

Online-Shop Empfehlungen und Tipps – Wo kann man SSD Festplatten günstig kaufen?

Hat man aus den mehreren zig Modellreihen der dutzend Hersteller für sich die passende SSD Festplatte ausgesucht, steht man vor der Qual der Wahl, wo man das begehrte Stück der PC-Hardware nun günstig kaufen kann. Ein empfehlenswerter Online-Shop sollte neben dem möglichst niedrigen Preis für das SSD Laufwerk selbst natürlich auch eine Auswahl an den verschiedenen Zahlungsoptionen, wenn möglich eine versandkostenfreie Lieferung und einen kundenfreundlichen Service im Falle von Fragen oder Rücksendungen anbieten.
Weiterlesen

Die besten SSD-Festplatten – SSD Kaufberatung für Weihnachten 2019 und Winter 2020

Heutzutage sollte eine flashspeicherbasierte SSD Festplatte zur Basisausstattung eines jeden Computers gehören, wenn man die Bootzeiten des Betriebssystems sowie die Ladezeiten von den Programmen und den Spielen im Vergleich zu einer herkömmlichen Magnetfestplatte deutlich verkürzen möchte. Doch ob bei dem Zusammenstellen eines neuen Systems oder bei dem Nachrüsten eines Desktop-PCs beziehungsweise eines Laptops, die Fragen nach der richtigen SSD sind die Gleichen geblieben. Welche besonders günstigen SSD Festplatten sind empfehlenswert? Welche SSD Laufwerke haben ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis und welche sind zudem überdurchschnittlich schnell?
Weiterlesen

Vergleich der M.2 SSD mit PCIe 4.0 Interface – ADATA, Corsair und Gigabyte

Das noch recht junge PCI Express Interface der vierten Generation verspricht eine erneute Steigerung der Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bei den SSD Festplatten. Wenn auch das Angebot der Mainboards mit einem M.2 Steckplatz mit der PCIe 4.0 Anbindung momentan überschaubar ist, wagten es einige der SSD Hersteller die entsprechenden Speicherlaufwerke auf dem Markt zu bringen. Wir vergleichen die ersten Vertreter der M.2 SSD Festplatten mit der PCIe Gen 4 Schnittstelle – ADATA XPG Gammix S50, Corsair Force Series MP600 und Gigabyte Aorus NVMe Gen4 SSD.
Weiterlesen

ADATA XPG Gammix S50 – M.2 NVMe PCIe Gen4 SSD Review und technische Daten

Die XPG Gammix S50 Serie ist die erste SSD Baureihe aus dem Hause ADATA, bei der die modernste Generation der PCI Express Schnittstelle zum Einsatz kommt. Als Zielgruppe fasst der Hersteller in erster Linie die professionellen Anwender. So soll sich das M.2 Laufwerk, das eine bis zu zehnfache Leistung einer heute üblichen SATA SSD verspricht, insbesondere für die Übertakter und die Videorendering-Experten eignen. Aber auch die Ansprüche der Gamer sowie der PC-Enthusiasten sollen zufrieden gestellt werden können.
Weiterlesen