Mittlerweile ist ein aktuelles Mainboard für einen Destop-PC ohne mindestens einen M.2 Port nicht mehr denkbar. Auch die Notebook-Hersteller setzen insbesondere in den flachen Geräten vermehrt auf die kompakten SSD in dem M.2 Steckkartenformat. Dank der PCI Express 3.0 Schnittstelle sind zudem deutlich höhere Leistungen als mit SATA möglich. Wir ziehen drei besonders günstige Modelle von Crucial, Kingston und Westen Digital zum Vergleich. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kingston
Kingston A2000 – M.2 2280 NVMe SSD Festplatte für Einsteiger und Aufrüster
Seit Mitte 2019 ist die Kingston A2000 auf dem Markt erhältlich. Das M.2 Laufwerk soll laut dem Hersteller in erster Linie die Einsteiger und die Aufrüster, die nach einer erschwinglichen Speicherlösung mit einer beeindruckenden Leistung suchen, ansprechen. Dabei liefert die NVMe SSD die dreifache Performance gegenüber einer SATA SSD und eignet sich dank dem platzsparenden einseitigen Design auch für flache Ultrabooks. Weiterlesen
Kingston SSD Vergleich – Unterschiede zwischen A400, UV500 und A1000
Als einer der großen Hersteller für die Speicherprodukte darf Kingston bei der Suche nach einer passenden SSD Festplatte nicht unbeachtet bleiben. In Sachen SSD reicht das Sortiment von Kingston von der Einsteigerlösung in Form der A400, die bis zu zehn Mal schneller als eine herkömmliche HDD sein soll, über die vielfältige UV500 Baureihe bis hin zur A1000 Serie, die eine 20-fache Leistungssteigerung gegenüber einer normalen Magnetfestplatte verspricht. Doch wie unterscheiden sich die Kingston A400, die Kingston UV500 und die Kingston A1000 genau im Vergleich? Was sind die Vorteile und die Stärken der einzelnen SSD Familien? Weiterlesen
Kingston A1000 – M.2 NVMe SSD Festplatte mit PCIe Anbindung für Einsteiger
Laut dem Hersteller handelt es sich bei der Kingston A1000 Serie um eine PCIe NVMe SSD Festplatte für die Einsteiger. Das Laufwerk im M.2 Steckkartenformat soll dabei die doppelte Leistung einer normalen 2,5 Zoll SSD mit der SATA Schnittstelle erreichen und gar 20 Mal schneller als eine herkömmliche Magnetfestplatte sein. Zudem soll sich die M.2 SSD von Kingston dank der kompakten Abmessungen ideal für den Einbau beziehungsweise das Nachrüsten von den Heimkino-PCs und den Mini-PCs eignen. Weiterlesen
Kingston A400 – Kostengünstige Leistung im 2,5 Zoll Formfaktor
Mit den SSD Festplatten der Kingston A400 Serie verspricht der Hersteller seinen Kunden die kostengünstige Leistung. So soll das Laufwerk einerseits rund 10-Mal schneller als eine herkömmliche HDD Festplatte sein, wobei andererseits sich die Kosten je Gigabyte auf einem tendenziell niedrigen Niveau im Vergleich zu anderen Artgenossen bewegen. Zudem gestaltet sich der Einstieg in die Welt der SSD mit der kleinsten Version der Kingston A400 Baureihe mit 120 GB Kapazität besonders preiswert. Weiterlesen
Kingston UV500 – SSD Serie mit verschiedenen Anschlüssen und hoher Kapazität
Mit der im Frühling 2018 vorgestellten Kingston UV500 SSD Serie möchte der US-amerikanische Speicherhersteller ein breites Publikum der Normalnutzer bedienen. Die verfügbaren Kapazitäten reichen von einsteigerfreundlichen 120 GB bis hin zu fast 2 TB und auch die Vielfalt der angebotenen Formfaktoren ist mit 2,5 Zoll, mSATA und M.2 sehr umfangreich. So sollte sich die richtige SSD für nahezu jeden Einsatzzweck finden lassen. Weiterlesen
Kingston HyperX Savage SSD – Maximale Performance am SATA Anschluss
HyperX, so heißen bei Kingston die teureren SSD, im Gegensatz zur günstigeren SSDNow-Serie. Die HyperX Savage SSD ist sogar besonders schnell, zumindest im Vergleich mit anderen SATA III SSD. An Laufwerke mit PCI Express wie die Kingston Predator PCIe SSD kommen sie natürlich aufgrund der durch den Anschluss auf 6 Gb pro Sekunde Beschränkung hier heran. Weiterlesen
Kingston SSDNow UV400 – 2,5 Zoll SSD wahlweise mit einem Einbauset
SSDNow heißen bei Kingston die preisgünstigeren Laufwerke – im Gegensatz zu den teureren HyperX SSD. Allerdings erreicht die UV400 schon fast die gleichen Werte wie die HyperX Fury und ist damit schneller als beispielsweise die SSDNow V300. Wahlweise gibt es die SSD auch mit einem Einbau-Set. Weiterlesen
Kingston HyperX Predator PCIe SSD – M.2 SSD mit PCIe Adapter
Verwirrend ist die Namensgebung bei Kingston. Eine HyperX Predator gibt es als USB-Stick, als Arbeitsspeicher und auch als SSD. Das „Raubtier“ erreicht als SSD fünfstellige Übertragungsraten beim wahlfreien Zugriff. Möglich ist das natürlich nur durch den Abschied vom Formfaktor 2,5 Zoll und der Anschlusstechnik SATA III. Weiterlesen
Kingston mS200 – mSATA SSD schon ab 30 GB Kapazität
Im Vergleich zur klassischen S200 fällt auf, wie klein die mS200 ist. Rund achtmal größer ist die 2,5 Zoll-Schwester. Trotzdem hat die kleine SSD je nach Version Platz für bis zu 480 GB Daten. Möglich ist das dank der Anschlusstechnik mSATA. Weiterlesen
Kingston HyperX FURY SSD – SSD Festplatte aus der Gamer-Serie
Vor allem Gamer will Kingston mit der HyperX FURY SSD ansprechen. Viele kennen die Marke vermutlich schon, denn unter ihr bietet Kingston auch Arbeitsspeicher an. Die SSD bewirbt der Hersteller vor allem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, sie soll schnell und trotzdem vergleichsweise günstig sein. Weiterlesen
Kingston SSDNow KC300 – Sparsame SSD für Notebooks
Besonders energiesparend ist die Kingston KC300, dabei aber trotzdem schnell und nicht zu teuer. Damit soll die SSD vor allem Notebook-Nutzer ansprechen, für die der Stromverbrauch im Batteriebetrieb besonders wichtig ist. Weiterlesen
Kingston SSDNow V300 – Günstige SSD für Arbeitsrechner
Die V300 gehört zur Serie SSDNow des Herstellers Kingston, die sich vor allem an Privatnutzer wendet. Schnell und preiswert soll die SSD sein, verspricht Kingston. Außerdem gibt es die Laufwerke bereits ab einer Speicherkapazität von 60 GB. Weiterlesen
Kingston HyperX 3K – SSD-Festplatte für Enthusiasten
Vor allem Gamer soll die Kingston HyperX ansprechen. Auf der Homepage der Hersteller findet man sie in der Kategorie „Enthusiasten“. Allerdings ist auch der Preis vergleichsweise attraktiv, die SSD gehört keineswegs zu den teuersten auf dem Markt. Weiterlesen