SanDisk Ultra II SSD – Sehr gute Performance in 2,5 Zoll oder mSATA

SanDisk kennen viele Privatnutzer vor allem als Hersteller von Speicherkarten für Digitalkameras oder Smartphones. Zum Programm gehören aber auch SSD Festplatten. Seit 2016 ist das Unternehmen eine Tochter des traditionsreichen Festplatten-Herstellers Western Digital (WD). Kann die SanDisk SSD Ultra II diesem Anspruch gerecht werden? Und ist die 2,5 Variante oder die Schwester mit mSATA Anschluss die bessere Wahl?
Weiterlesen

Plextor M7V – Gute Leistung wahlweise in 2,5 Zoll oder mit M.2 Anschluss

SSD Festplatten im Formfaktor M.2 sind aktuell technologisch mit das Beste, was auf dem Markt zu haben ist. Sie sind nicht nur wahnsinnig schnell, sondern auch klein und kompakt. Allerdings liegt ihr Preis meist auch deutlich über dem von Halbleiterlaufwerken im Formfaktor 2,5 Zoll. Die Plextor M7V gibt es deshalb in zwei Varianten, mit Formfaktor M.2 und 2,5 Zoll. Allerdings wird auch die M.2 SSD über SATA angebunden, das senkt das maximale Tempo.
Weiterlesen

Die besten SSD-Festplatten – SSD Kaufberatung für Weihnachten 2016 und Winter 2017

Die Antwort lautet ja! Auf die Frage, ob in einen neuen PC oder ein neues Notebook unbedingt eine SSD Festplatte gehört. Aber auch ältere Computer lassen sich mit diesem schnellen Speicher nachrüsten, unabhängig davon, ob man eine Magnetfestplatte oder eine mittlerweile zu klein gewordene SSD ersetzen möchte. Welcher Anschluss zur Verfügung steht oder wie groß die Kapazität des neuen Laufwerks sein sollte, ist eine individuelle Entscheidung. Mit unseren Empfehlungen möchten wir Dir aber die Qual der Wahl etwas erleichtern.
Weiterlesen

Toshiba OCZ RD400 und OCZ RD400A – Höchstleistung dank M.2 und PCI Express

An Experten wendet sich die OCZ RD400 nach der von Toshiba selbst vorgenommenen Einteilung seiner SSDs in drei Klassen. Das ist auch kein Wunder, denn der verwendete Formfaktor M.2 verspricht hohe Geschwindigkeit – auch im Vergleich zu den ohnehin schnellen „normalen“ SSD im Formfaktor 2,5 Zoll. Dafür sorgt die verwendete PCIe-Anschlusstechnik. Mit einem PCIe-Adapter wird aus der OCZ RD400 die OCZ RD400A.
Weiterlesen

Toshiba OCZ TR150 – Gute SSD mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis

Oft findet man die Toshiba OCZ TR150 auch unter dem Namen OCZ Trion 150. Denn auch wenn der kalifornische Hersteller OCZ seit 2014 zum japanischen Elektronikgiganten Toshiba gehört, so legen die US-Amerikaner immer noch Wert auf den eigenen Markennamen. Dabei haben sie von der Übernahme von Toshiba durchaus profitiert, denn schon vorher lieferten die Japaner zahlreiche Komponenten. Wie Samsung kann Toshiba viele Teile selbst herstellen. Zahlt sich das für die OCZ TR150 aus? Offenbar schon, denn die SSD präsentiert sich als solider Datenspeicher.
Weiterlesen

Toshiba Canvio Basics – Externe HDD Festplatte mit dem Zeug zum Preishit

Externe Festplatten können viele Aufgaben übernehmen: Als zusätzlicher Speicher, wenn das eingebaute Laufwerk voll ist und keine Möglichkeit besteht, ein weiteres einzubauen. Als Ablageort für Backups, die man nicht unbedingt auf einer zweiten Festplatte im Rechner speichern will, die ja ebenfalls beschädigt werden kann. Oder als Datenträger für den Austausch von Informationen. Eine der beliebtesten und am meisten verkauften externen Festplatten ist die Toshiba Convio Basics. Grund genug, sie sich näher anzusehen.
Weiterlesen

Off-Topic: Philips LED Lampe mit G9 Sockel – Sparsame Alternative zu Halogen Lampen

Schon routiniert wechselte ich alle paar Monate eine durchgebrannte Halogen Lampe an meiner Deckenleuchte mit 6 Spots. Da der Vorrat an Noname Halogen Birnen mit G9 Sockel aufgebraucht war, begab ich mich im Internet auf die Suche nach einer ordentlichen Alternative aus der LED Riege. Gern war ich auch bereit für ein Markenprodukt etwas tiefer in die Tasche zu greifen, solange das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Weiterlesen