Crucial P5 oder Samsung SSD 970 EVO Plus – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Die Crucial P5 und die Samsung SSD 970 EVO Plus stehen in direkter Konkurrenz zu einander. Die Lese- sowie Schreibleistungen der beiden NVMe Laufwerke bewegen sich auf einem ähnlich hohen Niveau und auch die angesprochenen breiten Zielgruppen von den Gamern über die professionellen Anwender bis hin zu den normalen Nutzern gleichen sich. Ist nun die Samsung SSD 970 EVO Plus oder die Crucial P5 die bessere Wahl im Vergleich?
Weiterlesen

Samsung SSD 870 QVO oder Samsung SSD 860 QVO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Mit der Samsung SSD 860 QVO wagte sich der Hersteller Ende 2018 das erste Mal an den Einsatz des QLC-Speichers. Auch bei der Nachfolgegeneration im Sommer 2020 in Form der Samsung SSD 870 QVO werden die in der Produktion kostengünstigeren 4-Bit-Flashzellen verwendet und zusätzlich das Kapazitätsangebot erstmals im Endkundenmarkt um eine 8 TB Variante erweitert. Was sind die Unterschiede zwischen 860 QVO und 870 QVO im Vergleich?
Weiterlesen

Samsung SSD 860 EVO oder Samsung SSD 870 QVO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Die beliebte Samsung SSD 860 EVO kombiniert nach wie vor einen attraktiven Preis mit den sehr guten Leistungswerten für ein per SATA angebundenes Laufwerk. Die Samsung SSD 870 QVO soll hingegen in erster Linie allein durch die niedrigen Kosten pro Gigabyte punkten. Zudem ist es die erste SSD Festplatte für die Endkunden mit einer Kapazität von 8 TB. Wie unterscheiden sich Samsung SSD 860 EVO und 870 QVO im Vergleich?
Weiterlesen

Kingston A2000 oder Kingston A1000 – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Rund ein Jahr nach dem Erscheinen der Kingston A1000 in 2018, der ersten PCIe NVMe SSD Festplatte für Einsteiger des Herstellers, wird die Nachfolgegeneration in Form der Kingston A2000 in 2019 veröffentlicht. Wie unterscheiden sich die M.2 SSD Laufwerke im Einzelnen? Was hat sich im Vergleich zwischen der Kingston A2000 und der Kingston A1000 geändert? Welche Vorteile liefert die aktuelle Serie gegenüber der Vorgängergeneration?
Weiterlesen

WD Blue SN550 NVMe SSD oder WD Blue SN500 NVMe SSD – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Noch im selben Jahr, also in 2019, veröffentlicht der Hersteller Western Digital mit der WD Blue SN550 NVMe SSD einen Nachfolger der WD Blue SN500 NVMe SSD. Wo liegen die Unterschiede im Vergleich zwischen den beiden M.2 Laufwerken? Was hat sich bei der aktuelleren SN550 Serie gegenüber der SN500 Reihe genau verändert? Bringt die neue SSD Festplatte genug Vorteile mit, dass sich ein Aufrüsten lohnen würde?
Weiterlesen

Crucial P1 oder Crucial P2 – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Zwischen dem Erscheinungsdatum der Crucial P1 Ende 2018 und der Veröffentlichung der Crucial P1 im Frühling 2020 liegen eineinhalb Jahre. Doch auch wenn die Bezeichnung es vermuten lassen könnte, handelt es sich bei der Zweiten nicht unbedingt um einen direkten Nachfolger. Was sind die Unterschiede zwischen der Crucial P1 und der Crucial P2 im direkten Vergleich? Für welchen Nutzertyp ist die eine oder die andere M.2 NVMe SSD die richtige Wahl?
Weiterlesen

Die besten SSD-Festplatten – SSD Kaufberatung für Weihnachten 2019 und Winter 2020

Heutzutage sollte eine flashspeicherbasierte SSD Festplatte zur Basisausstattung eines jeden Computers gehören, wenn man die Bootzeiten des Betriebssystems sowie die Ladezeiten von den Programmen und den Spielen im Vergleich zu einer herkömmlichen Magnetfestplatte deutlich verkürzen möchte. Doch ob bei dem Zusammenstellen eines neuen Systems oder bei dem Nachrüsten eines Desktop-PCs beziehungsweise eines Laptops, die Fragen nach der richtigen SSD sind die Gleichen geblieben. Welche besonders günstigen SSD Festplatten sind empfehlenswert? Welche SSD Laufwerke haben ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis und welche sind zudem überdurchschnittlich schnell?
Weiterlesen

Vergleich der M.2 SSD mit PCIe 4.0 Interface – ADATA, Corsair und Gigabyte

Das noch recht junge PCI Express Interface der vierten Generation verspricht eine erneute Steigerung der Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bei den SSD Festplatten. Wenn auch das Angebot der Mainboards mit einem M.2 Steckplatz mit der PCIe 4.0 Anbindung momentan überschaubar ist, wagten es einige der SSD Hersteller die entsprechenden Speicherlaufwerke auf dem Markt zu bringen. Wir vergleichen die ersten Vertreter der M.2 SSD Festplatten mit der PCIe Gen 4 Schnittstelle – ADATA XPG Gammix S50, Corsair Force Series MP600 und Gigabyte Aorus NVMe Gen4 SSD.
Weiterlesen

Samsung SSD Vergleich – Unterschiede zwischen 860 EVO/PRO/QVO und 970 EVO/EVO Plus/PRO

Höchstwahrscheinlich fällt der Name Samsung als einer der ersten, wenn man auf der Suche nach der richtigen SSD Festplatte für den Desktop-PC oder das Notebook ist. So bedient der koreanische Hersteller, der stets von einer zu der nächsten Generation mit einer neuen Innovation aufwartete, auch im Jahr 2019 mit seinen zahlreichen SSD Produkten eine breitgefächerte Zielgruppe mit den unterschiedlichsten Ansprüchen sowie Budgets. Ob ein besonders kostengünstiges Laufwerk für den Sparfuchs, eine SSD mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis für den Normalnutzer oder eine performante Speicherlösung für die professionellen Anwender – Samsung bietet für jeden die passende flashspeicherbasierte SSD Festplatte.
Weiterlesen

Kingston SSD Vergleich – Unterschiede zwischen A400, UV500 und A1000

Als einer der großen Hersteller für die Speicherprodukte darf Kingston bei der Suche nach einer passenden SSD Festplatte nicht unbeachtet bleiben. In Sachen SSD reicht das Sortiment von Kingston von der Einsteigerlösung in Form der A400, die bis zu zehn Mal schneller als eine herkömmliche HDD sein soll, über die vielfältige UV500 Baureihe bis hin zur A1000 Serie, die eine 20-fache Leistungssteigerung gegenüber einer normalen Magnetfestplatte verspricht. Doch wie unterscheiden sich die Kingston A400, die Kingston UV500 und die Kingston A1000 genau im Vergleich? Was sind die Vorteile und die Stärken der einzelnen SSD Familien?
Weiterlesen

Crucial SSD Vergleich – Unterschiede zwischen P1, MX500 und BX500

Der Hersteller Crucial ist seit der ersten Stunde mit seinen SSD Festplatten auf dem Endkundenmarkt präsent, wobei die Laufwerke die Käufer stets mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugen konnten. Im Jahr 2019 umfasst die SSD Produktpalette von Crucial drei Baureihen. Aber wie unterscheiden sich die Crucial P1, die Crucial MX500 und die Crucial BX500 im Vergleich von einander? Was sind die Vorteile und die Stärken der einzelnen SSD Serien?
Weiterlesen

Samsung SSD 970 EVO Plus oder WD Black SN750 NVMe SSD – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Im Jahr 2019 schraubt sowohl Samsung als auch Western Digital weiter an der Leistung seiner beliebten SSD-Top-Modelle. So sollen die Samsung SSD 970 EVO Plus und die WD Black SN750 NVMe SSD im Vergleich zu den jeweiligen Vorgängergenerationen eine verbesserte sowie gesteigerte Performance abliefern, um die stetig wachsenden Ansprüche der PC-Gamer und der Hardware-Enthusiasten weiterhin zu bedient. Wo liegen aber die Unterschiede zwischen der SSD 970 EVO Plus Serie und der SN750 Baureihe im Detail?
Weiterlesen

WD Black SN750 NVMe SSD oder WD Black NVMe SSD 2018 – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Mit der Vorstellung der WD Black SN750 NVMe SSD erneuert der Hersteller Western Digital im Jahr 2019 die Speerspitze seiner SSD Produktpalette. Die SN750 Serie löst somit die Vorgängergeneration WD Black NVMe SSD aus dem Jahr 2018 ab. Wie unterscheiden sich die beiden M.2 SSD Baureihen mit der PCIe Anbindung von Western Digital im Detail? Welche Vorteile hat die WD Black SN750 NVMe im Vergleich gegenüber der WD Black NVMe SSD 2018?
Weiterlesen

Samsung SSD 970 EVO Plus oder SSD 970 EVO/PRO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Die 970er SSD Familie von Samsung bekommt im Jahr 2019 mit der Samsung SSD 970 EVO Plus einen Zuwachs. Wie auch die altbekannten Samsung SSD 970 EVO und Samsung SSD 970 PRO richtet sich das NVMe Laufwerk aufgrund der hohen Leistung an die Profianwender und an die Gamer, die das Maximum von der SSD Festplatte erwarten. Was sind aber die genauen Unterschiede zwischen der SSD 970 EVO Plus und SSD 970 EVO beziehungsweise SSD 970 PRO? Wie schlagen sich die M.2 SSD mit der PCIe Schnittstelle von Samsung im Vergleich untereinander?
Weiterlesen

Kingston A1000 oder Samsung SSD 860/970 EVO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Die Kingston A1000 SSD Serie zielt weniger auf das High-End-Segment, vielmehr richtet sich die NVMe SSD Festplatte an die Einsteiger, die auf der Suche nach einem preiswerten Laufwerk im M.2 2280 Format sind. Sie stellt somit auch eine interessante Alternative zu den Bestseller SSD von Samsung dar. Wie schneidet die Kingston A1000 im Vergleich zu der Samsung SSD 860 EVO als M.2 Steckkarte und der Samsung SSD 970 EVO ab? Was sind die Unterschiede und die jeweiligen Vorteile der SSD Festplatten von Kingston und von Samsung?
Weiterlesen

WD Black NVMe SSD oder Samsung SSD 970 EVO/PRO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Schon lange beschränkt sich die Produktpalette der Massenspeicher von Western Digital nicht allein auf die herkömmlichen Festplatten. Mit der WD Black NVMe SSD 2018 möchte der Hersteller dem Platzhirsch in der Gestalt von der Samsung SSD 970 EVO und PRO Serie Paroli bieten. Wie schlägt sich die Alternative von Western Digital im Vergleich zu dem Bestseller von der Konkurrenz? Wo liegen die Unterschiede zwischen der WD Black NVMe SSD 2018 und der Samsung SSD 970 EVO/PRO?
Weiterlesen

SSD Festplatten mit RGB-Beleuchtung – Vergleich der RGB SSD von HyperX und TeamGroup

Wenn schon zahlreiche PC-Hardwarekomponenten, wie die Lüfter oder die Arbeitsspeicherriegel, durch eine gläserne Desktop-Gehäuseseitenwand dank einer RGB-Beleuchtung die Blicke der Betrachter auf sich ziehen, warum sollten dann nicht auch die SSD Festplatten in dem Spektrum von 16 Millionen Farben erleuchtet werden? Mit der Kingston HyperX Fury RGB SSD und den Laufwerken der TeamGroup T-Force Delta RGB Serie gibt es zwei Kandidaten mit einer entsprechenden Farbspielerei auf dem Markt, die hier vorgestellt werden und sich einem Vergleich stellen müssen.
Weiterlesen

Corsair Force Series MP510 oder Samsung SSD 970 EVO/PRO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Während sich die Samsung SSD 970 EVO seit ihrer Veröffentlichung bei allen Nutzergruppen einer hohen Beliebtheit erfreut, richtet sich die Samsung SSD 970 PRO primär an die professionellen Anwender, die die höchstmögliche Leistung an dem M.2 Anschluss erwarten. Doch kürzlich wurde mit der Corsair Force Series MP510 eine empfehlenswerte Alternative zu den NVMe SSD von Samsung vorgestellt. Wie schneidet das Laufwerk von Corsair im Vergleich ab und welche Vorteile bringt es gegenüber der Konkurrenz?
Weiterlesen

Vergleich beliebter SATA SSD Modelle – Crucial, Samsung und SanDisk

Bemüht man auf der Suche nach einer neuen passenden SSD Festplatte mit der SATA Schnittstelle die zahlreichen Preisvergleiche oder die Suchfunktionen der vertrauten Online-Shops, stößt man meist auf die beliebten Modelle von Crucial, Samsung und SanDisk. Doch wo genau liegen die Unterschiede von der Crucial MX500, der Samsung SSD 860 EVO und der SanDisk SSD Plus? Welche Vorteile hat die eine oder die andere SATA SSD im Vergleich?
Weiterlesen

Vergleich empfehlenswerter mSATA SSD – Kingston, Samsung und Transcend

Einst wurde der mSATA Standard entwickelt, um die kompakteren und platzsparenderen Speicherlaufwerke, als es die im 2,5 Zoll Format sind, zu ermöglichen. So nutzten einige Notebook Hersteller die kleineren SSD mit einem mSATA Anschluss im Steckkartenformat für die besonders flachen Geräte und auch auf manch ein Desktop Mainboard fand der Steckplatz seinen Weg. Heute wurde die mSATA Schnittstelle zwar weitestgehend von dem moderneren M.2 Formfaktor abgelöst, dennoch ist es erfreulich, dass für die Aufrüstwilligen immer noch ein gewisses Angebot an den mSATA Laufwerken der aktuellen SSD Generationen besteht. Wir vergleichen drei mSATA SSD – Kingston UV500 mSATA SSD, Samsung SSD 860 EVO mSATA und Transcend mSATA SSD 370 (MSA370).
Weiterlesen

Samsung SSD 860 EVO oder Samsung SSD 860 QVO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Die aktuelle 860er SSD Generation von Samsung hat mit der QVO Reihe einen Zuwachs bekommen. So soll die Samsung SSD 860 QVO mit den besonders niedrigen Kosten pro Gigabyte die preisbewussten Käufer überzeugen, wohingegen die Samsung SSD 860 EVO nach wie vor dank der großen Kapazitätsspanne und der breiten Anschlussvielfalt ein beliebter Allrounder bleiben dürfte. Aber wie unterscheiden sich die beiden SSD Serien von Samsung voneinander? Welche Vorteile hat die SSD 860 QVO im Vergleich zu der SSD 860 EVO und umgekehrt?
Weiterlesen

SSD mit QLC Speicher – Vergleich von 2,5 Zoll SATA und M.2 NVMe Laufwerken

Das Angebot an den SSD Laufwerken mit dem Ende 2018 auf dem Endkundenmarkt neu eingeführten QLC Flashspeicher ist heute Anfang 2019 noch sehr gering. Wir vergleichen jeweils zwei SSD Festplatten im 2,5 Zoll Format mit dem SATA Anschluss und zwei M.2 NVMe SSD Steckkarten mit der PCIe Schnittstelle miteinander. Zudem stellen wir SSD Laufwerke mit dem MLC, TLC und QLC Speicher aus der aktuellen Generation von Samsung für einen Vergleich einander gegenüber.
Weiterlesen

Crucial P1 oder Samsung SSD 970 EVO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

In den Produktgruppen der 2,5 Zoll SSD Festplatten und der M.2 Steckkarten mit der SATA Anbindung buhlen Crucial sowie Samsung schon lange gegeneinander um die Gunst der Kunden. Unter den NVMe SSD Laufwerken hatte Crucial aber bis vor Kurzem noch kein vergleichbares Produkt zu der beliebten Samsung SSD 970 EVO im Angebot. Doch nun ist die Crucial P1 auf dem Markt erschienen, um der M.2 SSD von Samsung Konkurrenz zu machen. Wie unterscheiden sich die beiden Speicherlaufwerke im Einzelnen? Wie schlagen sich die Crucial P1 und die Samsung SSD 970 EVO im Vergleich?
Weiterlesen

Samsung SSD 860 EVO oder WD Blue 3D NAND SATA SSD – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Unter den Computernutzern ist Western Digital bereits seit langer Zeit für seine HDD Festplatten bekannt. Seit einigen Jahren hat der Hersteller auch flashspeicherbasierte SSD Laufwerke in seinem Portfolio und konkurriert somit mit den Bestseller-Produkten von Samsung. Doch wie gut schneidet die WD Blue 3D NAND SATA SSD im Vergleich zu der Samsung SSD 860 EVO ab? Wie unterscheiden sich die SSD Baureihe von Western Digital und das SSD Modell von Samsung?
Weiterlesen

Kingston A400 oder Samsung SSD 860 EVO – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Die Kingston A400 und die Samsung SSD 860 haben grundsätzlich etwas unterschiedliche Zielgruppen im Visier. Während die SSD von Samsung mit einer Vielzahl an den verfügbaren Formaten und dem großen Spektrum bei den Speichergrößen ein besonders breites Publikum ansprechen möchte, liegt der Fokus bei der SSD von Kingston auf den geringen Kosten je Gigabyte und somit möglichst niedrigen Preis für den Kunden. Wie unterscheiden sich die Kingston A400 und die Samsung SSD 860 EVO im Vergleich genau? Für wen ist welches Laufwerk die bessere Wahl?
Weiterlesen